Zwischen Himmel und Erde: Die Finanzkrise
Unsere Zeit in ihren kulturhistorischen Hintergründen
Hrsg. Jose Martinez
569 Seiten | Hardcover
über 480 meist farbige Abbildungen
ISBN 978-3-9818346-0-4
Preis: 59,00 EUR
Überall im Buchhandel erhältlich oder
Über das Buch
Zehn Autoren wenden in „Zwischen Himmel und Erde: die Finanzkrise“ die Methode an, Forschungsergebnisse aus den akademischen Wissenschaften mit Forschungsergebnissen aus der Geisteswissenschaft fruchtbar zu verbinden.
Ergebnisse aus der geistigen Forschung über den aktuellen Zustand unserer Kulturepoche treffen auf allgemein recherchierbare Daten; ihr Zusammenweben bildet sich im Aufbau der Beiträge in „Zwischen Himmel und Erde: die Finanzkrise“ ab.
Die Beiträge beginnen mit einer Vertiefung der seelisch-geistigen Aspekte der Kulturepochen von Indien bis Griechenland, betrachten dann die kulturelle Entwicklung des deutschen Wesens bis zum deutschen Idealismus und stellen als geistiges Forschungsergebnis den Zusammenhang dieser beiden Entwicklungsströme dar.
Es folgen Analysen zum Absturz des deutschen Wesens. Mit einer schonungslosen Diagnose von Ursache und Wirkung eines immer ungezügelteren und verwirrlicheren Finanzwesens endet das vorletzte Kapitel.
Dazwischen und stellvertretend für gelebte und erlittene verwirrende Dynamik findet sich die um ihre geistige Dimension erweiterte Biografie Nietzsches.
Durch diesen Aufbau wird der Leser mit auf den Weg genommen, die im letzten Kapitel von Jose Martinez formulierte Methode und Synthese gedanklich nachvollziehen zu können. Spätestens nun wird deutlich, was das Hauptmittel zur Verhinderung einer moralischen Herzenskraft ist, wie sie in Mitteleuropa durch den deutschen Idealismus und den Impuls Kaspar Hausers angelegt war für die zeitgemäße Aufgabe, Christus-Kraft aufzunehmen und im Sozialen zu vermitteln.